Ihr Systemlieferant für Hydraulik und Pneumatik

Pneumatik Zylinder und Ventile

Pneumatik Zylinder und Ventile

Die Pneumatik ist eine druckführende Technologie, die ein Gas – in der Regel Druckluft – als Arbeitsmedium nutzt. Sie ist in Industrie und Handwerk weit verbreitet und kommt insbesondere bei der Versorgung und Steuerung von Maschinen zum Einsatz.

Das Wort Pneumatik bezeichnet den Einsatz von Druckluft in Wissenschaft und Technik. Typische Anwendungsbereiche sind unter anderem der Antrieb von Werkzeugen wie Hämmern und Bohrern.

Vorteil:
  • Kräfte und Geschwindigkeiten der Zylinder sind stufenlos schaltbar.
  • Hohe Arbeitsgeschwindigkeiten.
  • Druckluftgeräte können ohne Schaden bis zum Stillstand überlastet werden.
  • Explosionssicherheit.
  • Rückleitungen entfallen, da die Abluft ins Freie geleitet werden kann.
  • Druckluft ist speicherbar.
  • Druckluft ist ein sauberes, umweltfreundliches Medium.
  • Luft ist kostenlos.
Nachteil:
  • Große Kolbenkräfte sind – im Gegensatz zu Hydraulik – nicht erreichbar (Betriebsdruck meist unter 10 bar).
  • Gleichförmige Kolbengeschwindigkeiten sind nicht möglich.
  • Ohne Festanschläge keine exakten Stellungen möglich (Kompressibilität der Luft).
Pneumatik
H.P.S Pneumatik

Die Rolle der Pneumatik in der Automatisierungstechnik

Seit etwa 1960 spielt die Pneumatik eine bedeutende Rolle in der Steuerungs- und Automatisierungstechnik. Dabei wird Druckluft durch das Verdichten der Umgebungsluft in Kompressoren erzeugt. Diese Druckluft dient beispielsweise dem Antrieb von Druckluftmotoren in Werkzeugen wie Drucklufthämmern oder in der Niettechnik.

Die Verteilung der Druckluft erfolgt über ein Rohr- und Leitungssystem, das die aufbereitete Luft zum Einsatzort transportiert. Bevor die Druckluft Bauteile wie Wegeventile oder Antriebe erreicht, durchläuft sie eine sogenannte Aufbereitungseinheit, in der sie gereinigt, ggf. gefiltert und geölt wird.

Der Leitungsquerschnitt wird dabei so dimensioniert, dass der Druckverlust 0,2 bar nicht überschreitet – eine wichtige Voraussetzung für die Energieeffizienz und die Funktionalität des Systems.

Die Steuerung der Druckluft erfolgt über verschiedene Ventilarten. Dabei kommen unter anderem folgende Bauteilgruppen zum Einsatz: – Wegeventile; – Sperrventile; – Druckventile; – Stromventile; –Sonderventile

H.P.S Pneumatik

Unsere Pneumatik-Produkte:

  • Kolbenstangenlose Zylinder
  • Handhabungs- und Vakuumtechnik
  • Zylinder-Ventil-Einheiten
  • Ventilträgersysteme
  • Elektrisch betätigte Ventile
  • Pneumatisch betätigte Ventile
  • Mechanisch betätigte Ventile
  • Stromregel- und andere Ventile
  • E/P Druckregelsysteme
  • Aufbereitung von Druckluft
  • Montagematerial und Zubehör
  • Kontrollsysteme
 
Unsere Lieferanten
finden Sie hier
8449